Das virtuelle Klassenzimmer – der Traum, von überall lernen zu können!
Dürfen wir vorstellen: unser „Virtuelles Klassenzimmer“:
- Hier genießen Sie Ihren Online Sprachkurs Deutsch an jedem Ort mit Internetzugang – live und mit modernster E-Learning-Technologie.
- Lernen Sie bequem zuhause, auf Reisen, am Arbeitsplatz…ganz, wie Sie wollen.
- Per Live-Bildübertragung haben Sie jederzeit „Sichtkontakt“ mit Ihrem Lehrer.
- Am „Whiteboard“- einer modenen Version der guten alten Schultafel – arbeiten Sie interaktiv mit digitalen Lehrbuchinhalten, Bildern, Hörtexten, Videos und vielem mehr.
- Der Unterricht kann aufgezeichnet werden, so dass Sie jede Unterrichtseinheit beliebig oft wiederholen können.
- Gegenüber traditionellem Unterricht ist das Lernen im Virtuellen Klassenzimmer abwechslungsreicher, spannender, macht mehr Spaß und ist zudem auch noch erheblich effizienter!
Wie funktioniert das Virtuelle Klassenzimmer?
- Sie erhalten von uns Zugangsdaten und einen Code mit denen Sie direkt ins DeutschTutor-Klassenzimmer gelangen.
- Sie benötigen keine spezielle Software oder Downloads.
- Zum vereinbarten Termin besuchen Sie das Klassenzimmer wo Sie bereits von Ihrem Tutor erwartet werden.
- Sie absolvieren dann Ihren Unterricht und sehen sich z.B. ein Video an, schreiben anschließend dazu einen Text auf das Whiteboard usw.
- Am Ende loggen Sie sich wieder aus – das war´s.
- Später können Sie noch Ihre persönliche DeutschTutor-CoachingZone besuchen. Auf diesem speziell für Sie eingerichteten Webspace führt Ihr Tutor eine Übersicht der absolvierten Unterrichtseinheiten, vermerkt Lernfortschritte und hinterlegt für Sie weiterführende Texte und Hausaufgaben. Außerdem finden Sie dort viele weitere hilfreiche Inhalte und Informationen zum Thema „Deutsch lernen“.
Welche technischen Voraussetzungen benötigen Sie?
- einen PC, Laptop oder Tablet mit Internet-Zugang, Textverarbeitung sowie Video- und Audio-Funktion,
- ideal – aber nicht zwingend – ist die Möglichkeit, Internet-Zugang auch über LAN-Kabel herzustellen,
- eine Webcam
- ein Headset mit USB-Anschluss.
Welche persönlichen Voraussetzungen bringen Sie mit?
- Den Willen, sich Zeitfenster für diese Lernform im Alltag zu schaffen.
- Verlässlichkeit bei der Bearbeitung der Aufgaben.
- Offenheit und Neugierde für das Lernen im virtuellen Raum.
.