Veranstaltung: Fundierte, detaillierte Vermittlung aller wichtigen Kenntnisse und Voraussetzungen für einen erfolgreichen Online DaF/FaZ-Unterricht
Für wen? Für alle DaF/DaZ-Lehrkräfte, die online unterrichten wollen oder es bereits tun, sich dafür aber noch nicht ausreichend „fit“ fühlen und sich für ihren Unterricht eine fundierte fachliche Qualifikation wünschen.
Ort: Online
Termine und Dauer: Die 4 Module finden an 4 unterschiedlichen Terminen statt:
Kosten: € 349,-
Trainerin: Réka Licht
Ausbildung als Online DaF/DaZ-Lehrer/in – So wirst du zum Online-Profi
Kursumfang:
Für wen?
Details:
Die Ausbildung zur Online DaF/DaZ-Lehrer/in beinhaltet folgende Module:
Modul 1 – Einführung in den Online-Unterricht – Grundlagen (4 UE)
Modul 2 – Methodik und Didaktik des Online-Unterrichts (4UE)
Modul 3 – Materialien, Ressourcen, Tools (4UE)
Modul 4 – Mein Projekt: Präsentation und Zertifizierung (4UE)
Begleitend:
Am Ende des Kurses wirst du über das nötige Grundwissen verfügen, um den Einstieg in den virtuellen Unterricht erfolgreich zu meistern. Optional bieten wir dir im Anschluss die Möglichkeit, deine Fähigkeiten mit vertiefenden Aufbau-Workshops, Hospitationen und individuellen Coachings zu vertiefen und zu erweitern.
Stimmen von Teilnehmern an DeutschTutor-Lehrerfortbildungen
Über die Trainerin:
Réka Licht betreibt mit „DeutschTutor.com“ seit 2013 eine der ersten reinen Online-Sprachschulen für Deutsch als Fremdsprache. Réka ist zertifizierte eTutorin und hat in rund 10 Jahren Online-Unterricht alle Aspekte des digitalen Unterrichts aus eigener Erfahrung kennengelernt. In Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag trainiert sie seit 2016 Lehrkräfte weltweit in Webinaren und Workshops in der Didaktik und Methodik des Online-Unterricht und vielen weiteren Themen.
Unsere Webinare und Online Workshops finden auf der ClickMeeting Plattform statt. Dabei handelt es sich um eine DSGVO-konforme Webkonferenz-Plattform mit Server-Standort in Europa.
Für eine optimale Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Tablet-Computer erforderlich. Eine Teilnahme via Smartphone ist möglich, jedoch funktionieren einige Features an mobilen Geräten nur eingeschränkt.
Eine spezielle Software wird nicht benötigt, lediglich die aktuelle Version eines gängigen Webbrowsers wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge oder Opera.
Der GER-Begleitband in der Praxis
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen hat seit 2001 den Sprachunterricht weltweit standardisiert. Der neue Begleitband hat das Konzept des GER fortgeschrieben. Er berücksichtigt gesellschaftliche Entwicklungen der letzten 20 Jahre und beinhaltet Aktualisierungen der Unterrichtsgestaltung bezüglich plurikulturellen Kompetenzen, Mediation, Literatur und Handlungsorientierung.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, was diese Änderungen konkret für Ihre Unterrichtspraxis bedeuten. Anhand von Beispielen aus der Cornelsen-Lehrwerksreihe „Das Leben“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Unterricht auf Grundlage des aktualisierten GER zeitgemäß anpassen und auf den neuesten Stand bringen.
Was? Vermittlung von Basis-Wissen für den erfolgreichen Aufbau einer selbstständigen Existenz als Online-Sprachtrainer:in
Für wen? Für Sprachtrainer:innen, die mit privatem Online-Unterricht haupt- oder nebenberuflich ein Einkommen erzielen wollen.
Referenten: Thomas Licht, Marketingberater und Co-Gründer DeutschTutor und Réka Licht Gründerin DeutschTutor
Ort: online
Dauer: 90 Minuten, 17:00-18:30
Kosten: € 69,-
Dieses Webinar wendet sich an Sprachtrainer:innen, die beabsichtigen, sich mit Online-Unterricht eine haupt- oder nebenberufliche Einkommensquelle zu erschließen. Es vermittelt wichtige Basiskenntnisse in Marketing- und Geschäftsfragen und bietet Orientierungshilfe bezüglich Marktpotenzialen, Verdienstmöglichkeiten, sinnvollen Vorgehensweisen und weiteren grundlegenden Fragen.
Folgende Themen werden im Rahmen des Webinars behandelt:
Referent Thomas Licht verfügt über langjährige internationale Erfahrungen als Marketingleiter und Berater namhafter Großunternehmen. Gemeinsam mit Réka Licht hat er 2013 mit DeutschTutor eine der ersten auf Deutsch spezialisierten Online-Sprachschulen gegründet. Die dabei gemachten eigenen Erfahrungen sorgen für starken Praxisbezug dieses Webinars.
Unsere Webinare und Online Workshops finden auf der ClickMeeting Plattform statt. Dabei handelt es sich um eine DSGVO-konforme Webkonferenz-Plattform mit Server-Standort in Europa.
Für eine optimale Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Tablet-Computer erforderlich. Eine Teilnahme via Smartphone ist möglich, jedoch funktionieren einige Features an mobilen Geräten nur eingeschränkt.
Eine spezielle Software wird nicht benötigt, lediglich die aktuelle Version eines gängigen Webbrowsers wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge oder Opera.
Veranstaltung: Intensivkurs für den erfolgreichen Einstieg als Online-Lehrer*in für DaF/DaZ
Für wen? DaF/DaZ-Lehrer*innen, die sich in kürzest möglicher Zeit die wichtigsten fachlichen Kenntnisse für den Einstieg in einen kompetenten Online-Unterricht aneignen wollen.
Ort: Online
Termine und Dauer: 9:00-15:00 Uhr
Kosten: € 199,- (Inklusive Modul 2 + Modul 3)
Trainerin: Réka Licht
Crashkurs „Online DaF/DaZ unterrichten“
Digitaler Unterricht bietet viele praktische Vorteile und eröffnet neue Dimensionen der Wissensvermittlung. Auch im Deutsch-Sprachunterricht ist die Umstellung auf digitale Lernumgebungen in vollem Gange. Damit sind jedoch auch vollkommen neue Anforderungen an Lehrkräfte verbunden, die für DaF/DaZ-Lehrer*innen zunächst eine Herausforderung darstellen und viele Fragen aufwerfen: Welches ist die richtige E-Learning-Plattform für meinen Unterricht? Welche didaktischen Unterschiede muss ich gegenüber dem gewohnten Präsenzunterricht beachten? Wie bekomme ich meine Unterrichtsmaterialien in das Virtuelle Klassenzimmer? Wie kann ich die Möglichkeiten der digitalen Unterrichtswelt optimal nutzen?
Wenn auch du dich gerade mit diesen oder ähnlichen Fragen beschäftigst und einen schnellen Einstieg in den digitalen DaF/DaZ-Unterricht suchst, dann könnte unser „Crashkurs“ für dich genau das Richtige sein. In einem intensiven, 1-tägigen Online-Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Antworten zu den vorgenannten Fragen. Dazu geben wir praktische Tipps basierend auf unseren Erfahrungen als eine der ersten reinen Online-Schulen für deutsche Sprache.
Das sind unsere Themen:
Technische Grundlagen
Didaktik und Methodik
Tools
Materialien
Am Ende des Kurses wirst du über das nötige Grundwissen verfügen, um den Einstieg in den virtuellen Unterricht erfolgreich zu meistern. Optional bieten wir dir im Anschluss die Möglichkeit, deine Fähigkeiten mit vertiefenden Aufbau-Workshops, Hospitationen und individuellen Coachings zu vertiefen und zu erweitern.
Stimmen von Teilnehmern an DeutschTutor-Lehrerfortbildungen
Über die Trainerin:
Réka Licht betreibt mit „DeutschTutor.com“ seit 2013 eine der ersten reinen Online-Sprachschulen für Deutsch als Fremdsprache. Réka ist zertifizierte eTutorin und hat in rund 10 Jahren Online-Unterricht alle Aspekte des digitalen Unterrichts aus eigener Erfahrung kennengelernt. In Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag trainiert sie seit 2016 Lehrkräfte weltweit in Webinaren und Workshops in der Didaktik und Methodik des Online-Unterricht und vielen weiteren Themen.
Unsere Webinare und Online Workshops finden auf der ClickMeeting Plattform statt. Dabei handelt es sich um eine DSGVO-konforme Webkonferenz-Plattform mit Server-Standort in Europa.
Für eine optimale Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Tablet-Computer erforderlich. Eine Teilnahme via Smartphone ist möglich, jedoch funktionieren einige Features an mobilen Geräten nur eingeschränkt.
Eine spezielle Software wird nicht benötigt, lediglich die aktuelle Version eines gängigen Webbrowsers wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge oder Opera.
Das könnte Sie auch interessieren:
Unsere Fortbildungen beinhalten praxisorientierte Online Seminare und interaktive Webinare für Online-Einsteiger und Fortgeschrittene.
Wir bieten auch individuell zugeschnittene Einzel-Coachings für DaF-/DaZ-Lehrkräfte an und helfen persönliche Ziele zu erreichen.