Der Online-Handel boomt und mit großer Zuverlässigkeit gelingt es, bestellte Waren an die richtigen Adressen auszuliefern. Dahinter steckt eine ausgefeilte Logistik, bei der viele kleine Rädchen ineinandergreifen.
Auch im DaF-Unterricht geht es darum, Lerninhalte zuverlässig wie Pakete an Empfänger/-innen auszuliefern. Wie bei einem guten Kurierdienst sollte dabei stets der schnellste und sicherste Weg gewählt werden.
In diesem Praxishelfer-Webinar geben wir Ihnen Anregungen, wie Sie mit geschickter Unterrichtsgestaltung und didaktisch-methodischen Tricks dazu beitragen, dass Ihre Lernpakete auf dem effizientesten Weg in den Köpfen Ihrer Kursteilnehmer/-innen ankommen.
Wir zeigen Ihnen, wie das gelingt und freuen uns auf Sie!
Veranstaltung: Intensivkurs zur Vermittlung grundlegender Kenntnisse als Online-Lehrer*in für DaF/DaZ
Für wen? DaF/DaZ-Lehrer*innen, die sich in kürzest möglicher Zeit die wichtigsten fachlichen Kenntnisse für den Einstieg in einen kompetenten Online-Unterricht aneignen wollen.
Ort: Online
Dauer: 90 Minuten – 08:30 – 10:00 Uhr
Kosten: € 199,- (Inklusive Modul 2 + Modul 3)
Trainerin: Réka Licht
Crashkurs „Online DaF/DaZ unterrichten“
Digitaler Unterricht bietet viele praktische Vorteile und eröffnet neue Dimensionen der Wissensvermittlung. Auch im Deutsch-Sprachunterricht ist die Umstellung auf digitale Lernumgebungen in vollem Gange. Damit sind jedoch auch vollkommen neue Anforderungen an Lehrkräfte verbunden, die für DaF/DaZ-Lehrer*innen zunächst eine Herausforderung darstellen und viele Fragen aufwerfen: Welches ist die richtige E-Learning-Plattform für meinen Unterricht? Welche didaktischen Unterschiede muss ich gegenüber dem gewohnten Präsenzunterricht beachten? Wie bekomme ich meine Unterrichtsmaterialien in das Virtuelle Klassenzimmer? Wie kann ich die Möglichkeiten der digitalen Unterrichtswelt optimal nutzen?
Wenn auch du dich gerade mit diesen oder ähnlichen Fragen beschäftigst und einen schnellen Einstieg in den digitalen DaF/DaZ-Unterricht suchst, dann könnte unser „Crashkurs“ für dich genau das Richtige sein. In einem intensiven, 1-tägigen Online-Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Antworten zu den vorgenannten Fragen. Dazu geben wir praktische Tipps basierend auf unseren Erfahrungen als eine der ersten reinen Online-Schulen für deutsche Sprache.
Das sind unsere Themen:
Technische Grundlagen
Didaktik und Methodik
Tools
Materialien
Am Ende des Kurses wirst du über das nötige Grundwissen verfügen, um den Einstieg in den virtuellen Unterricht erfolgreich zu meistern. Optional bieten wir dir im Anschluss die Möglichkeit, deine Fähigkeiten mit vertiefenden Aufbau-Workshops, Hospitationen und individuellen Coachings zu vertiefen und zu erweitern.
Stimmen von Teilnehmern an DeutschTutor-Lehrerfortbildungen
Über die Trainerin:
Réka Licht betreibt mit „DeutschTutor.com“ seit 2013 eine der ersten reinen Online-Sprachschulen für Deutsch als Fremdsprache. Réka ist zertifizierte eTutorin und hat in rund 10 Jahren Online-Unterricht alle Aspekte des digitalen Unterrichts aus eigener Erfahrung kennengelernt. In Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag trainiert sie seit 2016 Lehrkräfte weltweit in Webinaren und Workshops in der Didaktik und Methodik des Online-Unterricht und vielen weiteren Themen.
Veranstaltung: Intensivkurs zur Vermittlung grundlegender Kenntnisse als Online-Lehrer*in für DaF/DaZ
Für wen? DaF/DaZ-Lehrer*innen, die sich in kürzest möglicher Zeit die wichtigsten fachlichen Kenntnisse für den Einstieg in einen kompetenten Online-Unterricht aneignen wollen.
Ort: Online
Dauer: ca. 3,5 Stunden – 9:00 – 12:30 Uhr
Kosten: € 199,- (Inklusive Modul 1)
Trainerin: Réka Licht
Crashkurs „Online DaF/DaZ unterrichten“
Digitaler Unterricht bietet viele praktische Vorteile und eröffnet neue Dimensionen der Wissensvermittlung. Auch im Deutsch-Sprachunterricht ist die Umstellung auf digitale Lernumgebungen in vollem Gange. Damit sind jedoch auch vollkommen neue Anforderungen an Lehrkräfte verbunden, die für DaF/DaZ-Lehrer*innen zunächst eine Herausforderung darstellen und viele Fragen aufwerfen: Welches ist die richtige E-Learning-Plattform für meinen Unterricht? Welche didaktischen Unterschiede muss ich gegenüber dem gewohnten Präsenzunterricht beachten? Wie bekomme ich meine Unterrichtsmaterialien in das Virtuelle Klassenzimmer? Wie kann ich die Möglichkeiten der digitalen Unterrichtswelt optimal nutzen?
Wenn auch du dich gerade mit diesen oder ähnlichen Fragen beschäftigst und einen schnellen Einstieg in den digitalen DaF/DaZ-Unterricht suchst, dann könnte unser „Crashkurs“ für dich genau das Richtige sein. In einem intensiven, 1-tägigen Online-Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Antworten zu den vorgenannten Fragen. Dazu geben wir praktische Tipps basierend auf unseren Erfahrungen als eine der ersten reinen Online-Schulen für deutsche Sprache.
Das sind unsere Themen:
Technische Grundlagen
Didaktik und Methodik
Tools
Materialien
Am Ende des Kurses wirst du über das nötige Grundwissen verfügen, um den Einstieg in den virtuellen Unterricht erfolgreich zu meistern. Optional bieten wir dir im Anschluss die Möglichkeit, deine Fähigkeiten mit vertiefenden Aufbau-Workshops, Hospitationen und individuellen Coachings zu vertiefen und zu erweitern.
Stimmen von Teilnehmern an DeutschTutor-Lehrerfortbildungen
Über die Trainerin:
Réka Licht betreibt mit „DeutschTutor.com“ seit 2013 eine der ersten reinen Online-Sprachschulen für Deutsch als Fremdsprache. Réka ist zertifizierte eTutorin und hat in rund 10 Jahren Online-Unterricht alle Aspekte des digitalen Unterrichts aus eigener Erfahrung kennengelernt. In Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag trainiert sie seit 2016 Lehrkräfte weltweit in Webinaren und Workshops in der Didaktik und Methodik des Online-Unterricht und vielen weiteren Themen.
Veranstaltung: Online Workshop
Für wen? Für DaF/DaZ Lehrer:innen, die Ihre „Lernpakete“ auf dem effizientesten Weg Ihren Kursteilnehmer/-innen zustellen möchten.
Ort: Online
Dauer: 90 Minuten – 16:00-17:30 Uhr
Kosten: € 25
Trainerin: Réka Licht
Lernpakete zustellen wie ein zuverlässiger Kurierdienst? Das ist möglich! Mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision schaffen es Kurierdienste Tag für Tag Unmengen von Paketen zielsicher an die richtigen Adressen auszuliefern.
Auch im DaF-Unterricht geht es darum, Lernpakete erfolgreich an Empfänger:innen zuzustellen. Und wie bei einem guten Kurierdienst sollte dabei stets der schnellste und sicherste Weg gewählt werden.
In diesem Workshop trainieren wir gemeinsam anhand von konkreten Beispielen aus Ihrem Unterrichtsalltag, wie Sie mit einfach umsetzbaren Techniken dazu beitragen können, es den Kurieren gleich zu tun und Ihre Lernpakete auf dem effizientesten Weg in den Köpfen Ihrer Kursteilnehmer/-innen zu verankern.
Ob wir es mögen oder nicht: Die Welt wird immer digitaler. Und obwohl die Geschwindigkeit und Komplexität der Digitalisierung uns zuweilen zu überfordern scheint, bietet sie doch vielfältige Chancen.
In unserem Webinar werfen wir einen Blick darauf, wie die Digitalisierung die Lernkultur und die eigene Rolle als Lehrkraft neu definiert. Wir zeigen, wie vielfältig die neuen digitalen Tools helfen, den Unterricht motivierender und effizienter zu gestalten und warum wir die digitalen Helferlein unbedingt lieben und schätzen sollten. Lassen Sie sich von den Chancen der Digitalität inspirieren!
Digitale Tools bereichern den Präsenzunterricht um eine neue Dimension. Sie ermöglichen neue Unterrichtskonzepte, fördern das autonome Lernen, und bieten eine innovative Spielwiese mit vielfältigen kreativen Möglichkeiten.
Lassen Sie sich in unserem Webinar mit konkreten Beispielen und frischen Ideen inspirieren, die Sie schon in Ihrem nächsten Unterricht praktisch umsetzen können. Wir freuen uns darauf, Ihnen einige interessante Möglichkeiten aufzeigen zu können!
Veranstaltung: Intensivkurs zur Vermittlung grundlegender Kenntnisse als Online-Lehrer*in für DaF/DaZ
Für wen? DaF/DaZ-Lehrer*innen, die sich in kürzest möglicher Zeit die wichtigsten fachlichen Kenntnisse für den Einstieg in einen kompetenten Online-Unterricht aneignen wollen.
Ort: Online
Dauer: 09:00 – 15:00 Uhr
Kosten: € 199,-
Trainerin: Réka Licht
Crashkurs „Online DaF/DaZ unterrichten“
Digitaler Unterricht bietet viele praktische Vorteile und eröffnet neue Dimensionen der Wissensvermittlung. Auch im Deutsch-Sprachunterricht ist die Umstellung auf digitale Lernumgebungen in vollem Gange. Damit sind jedoch auch vollkommen neue Anforderungen an Lehrkräfte verbunden, die für DaF/DaZ-Lehrer*innen zunächst eine Herausforderung darstellen und viele Fragen aufwerfen: Welches ist die richtige E-Learning-Plattform für meinen Unterricht? Welche didaktischen Unterschiede muss ich gegenüber dem gewohnten Präsenzunterricht beachten? Wie bekomme ich meine Unterrichtsmaterialien in das Virtuelle Klassenzimmer? Wie kann ich die Möglichkeiten der digitalen Unterrichtswelt optimal nutzen?
Wenn auch du dich gerade mit diesen oder ähnlichen Fragen beschäftigst und einen schnellen Einstieg in den digitalen DaF/DaZ-Unterricht suchst, dann könnte unser „Crashkurs“ für dich genau das Richtige sein. In einem intensiven, 1-tägigen Online-Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Antworten zu den vorgenannten Fragen. Dazu geben wir praktische Tipps basierend auf unseren Erfahrungen als eine der ersten reinen Online-Schulen für deutsche Sprache.
Das sind unsere Themen:
Technische Grundlagen
Didaktik und Methodik
Tools
Materialien
Am Ende des Kurses wirst du über das nötige Grundwissen verfügen, um den Einstieg in den virtuellen Unterricht erfolgreich zu meistern. Optional bieten wir dir im Anschluss die Möglichkeit, deine Fähigkeiten mit vertiefenden Aufbau-Workshops, Hospitationen und individuellen Coachings zu vertiefen und zu erweitern.
Stimmen von Teilnehmern an DeutschTutor-Lehrerfortbildungen
Über die Trainerin:
Réka Licht betreibt mit „DeutschTutor.com“ seit 2013 eine der ersten reinen Online-Sprachschulen für Deutsch als Fremdsprache. Réka ist zertifizierte eTutorin und hat in rund 10 Jahren Online-Unterricht alle Aspekte des digitalen Unterrichts aus eigener Erfahrung kennengelernt. In Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag trainiert sie seit 2016 Lehrkräfte weltweit in Webinaren und Workshops in der Didaktik und Methodik des Online-Unterricht und vielen weiteren Themen.
„Mediation, Mehrsprachigkeit und plurikulturelle Kompetenz – diese zentralen Impulse des GER-Begleitbandes hat das bewährte Cornelsen-Herausgeber-Team um Christina Kuhn und Hermann Funk aufgegriffen und in dem innovativen Lehrwerk Das Leben umgesetzt. Mit dem druckfrischen B1-Band steht Ihnen die lebensnahe, handlungsorientierte Lehrwerksreihe jetzt komplett zur Verfügung. Gemeinsam mit Réka Licht finden wir Ideen, die wesentlichen Aspekte des Begleitbandes mit Das Leben zum integralen Bestandteil Ihres alltäglichen DaF-Unterrichts werden zu lassen.“
Veranstaltung: Online Workshop
Dauer: 120 Minuten, 16:00-18:00 Uhr
Was? Wertvolle Tipps und Techniken für ein optimales Zeitmanagement im Lehreralltag.
Für wen? Für Lehrer:innen, die sich Anregungen und Tipps wünschen, wie sie ihren Unterricht und die vielen begleitenden Aufgabenstellungen mit dem richtigen Zeitmanagement effizienter planen, priorisieren und organisieren können.
Kosten: € 49,-
Trainerin: Réka Licht
Es ist ein Phänomen unserer Zeit, dass man oft das Gefühl hat, zu wenig Zeit zu haben und zu viele Dinge in zu kurzer Zeit erledigen zu müssen. Das gilt auch und ganz besonders für Lehrkräfte.
Volle Stundenpläne, aufwändige Vor- und Nachbereitung von Stunden, immer anspruchsvollere Vorgaben und zuletzt die Corona-bedingten Umstellungen verlangen uns viel ab – und erfordern großen mentalen und zeitlichen Aufwand. Umso wichtiger ist es, mit dem kostbaren Gut „Zeit“ so sparsam und effizient wie möglich umzugehen.
Im Workshop erhalten Sie praxiserprobte Anregungen und Tipps, wie Sie Ihren Unterricht und die vielen begleitenden Aufgabenstellungen mit dem richtigen Zeitmanagement effizienter planen, priorisieren und organisieren können. So, dass Sie weniger Stress haben und Ihnen mehr Zeit und Energie für das Wesentliche bleibt.
Der GER-Begleitband in der Praxis
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen hat seit 2001 den Sprachunterricht weltweit standardisiert. Der neue Begleitband hat das Konzept des GER fortgeschrieben. Er berücksichtigt gesellschaftliche Entwicklungen der letzten 20 Jahre und beinhaltet Aktualisierungen der Unterrichtsgestaltung bezüglich plurikulturellen Kompetenzen, Mediation, Literatur und Handlungsorientierung.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, was diese Änderungen konkret für Ihre Unterrichtspraxis bedeuten. Anhand von Beispielen aus der Cornelsen-Lehrwerksreihe „Das Leben“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Unterricht auf Grundlage des aktualisierten GER zeitgemäß anpassen und auf den neuesten Stand bringen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Unsere Fortbildungen beinhalten praxisorientierte Online Seminare und interaktive Webinare für Online-Einsteiger und Fortgeschrittene.
Wir bieten auch individuell zugeschnittene Einzel-Coachings für DaF-/DaZ-Lehrkräfte an und helfen persönliche Ziele zu erreichen.