Ausbildung als Online-Lehrer:in

Fortbildungsangebot als

Online DaF/DaZ-Lehrer:in

Du willst online souverän und wirkungsvoll Deutsch unterrichten? Dann sind unsere Fortbildungen für dich genau das Richtige!

 

Erlerne alles, was du für einen professionellen digitalen Unterricht benötigst: von der richtigen technischen Ausstattung über die passende Methodik und Didaktik bis hin zu deinem vorteilhaften Auftritt im virtuellen Klassenzimmer.

 

Wähle je nach deinem persönlichen Bedarf zwischen unserem kompakten Crashkurs und der ausführlichen Fortbildung inklusive praktischer Umsetzung deines eigenen Online-Projektes.

Online DaFDaZ-Tutorin werden

Crashkurs Online DaF/DaZ-Unterricht – So gelingt dir der Einstieg in den Online-Sprachunterricht

 

Themen: Technische Voraussetzungen und Unterrichtsplattformen, Didaktik und Methodik des Online-Unterrichts, sinnvolle Tools, Ressourcen finden, eigene Materialien erstellen und nutzen, praktische Tipps und Tricks für den Einstieg

 

Kursumfang: 3 x 2 Unterrichtseinheiten

  • Nachweis mit Teilnahmezertifikat
  • Kleine, effiziente Lerngruppen mit maximal 6 Teilnehmern oder individueller Einzelkurs

 

Für wen?

  • Ideal für DaF/DaZ-Lehrkräfte, die noch keine Erfahrung mit Online-Unterricht haben und sich möglichst schnell und gezielt die wesentlichen Grundkenntnisse für den erfolgreichen Einstieg in den Online DaF/DaZ-Unterricht aneignen wollen.

 

Details:

 

Im Crashkurs Online DaF/DaZ-Unterricht beinhaltet folgende Module:

 

Modul 1 – Einführung in den Online-Unterricht – Grundlagen (2 UE)

  • Wie unterrichte ich online?
  • Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
  • Welche Unterrichtsplattformen gibt es und was ist für mich das Richtige?
  • Unterrichtsumgebung
  • Werkzeuge im Virtuellen Klassenzimmer

 

Modul 2 – Methodik und Didaktik des Online-Unterrichts (2UE)

  • Merkmale des Online-Unterrichts
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede online/offline
  • Unterrichtsdramaturgie
  • Übersetzung Präsenz -> Online
  • Zusammenarbeit im virtuellen Raum
  • Miterleben einer Unterrichtssimulation

 

Modul 3 – Materialien, Ressourcen, Tools (2UE)

  • Welche digitalen Unterrichtsmaterialien gibt es und wo finde ich sie?
  • Einbindung digitaler Unterrichtsmaterialien in den Online-Unterricht
  • Welche sinnvollen lehrwerksunabhängigen digitalen Ressourcen gibt es?
  • Bereitstellung und Verwaltung von Materialien außerhalb des Online-Unterrichts

 

TERMINE GRUPPENKURS

 

2023

Januar

  • 27. Januar 2023, 8:30-10:00 Uhr – Modul 1
  • 28. Januar 2023, 9:00-12:30 Uhr – Modul 2 und Modul 3

 

 

April

  • 01. April 2023, 9:00-15:00 Uhr – Modul 1, Modul2, Modul 3

 

 

Mai

  • 12. Mai 2023, 9:00-10:30 Uhr – Modul 1
  • 13. Mai 2023, 9:00-10:30 Uhr – Modul 2
  • 20. Mai 2023, 9:00-10:30 Uhr – Modul 3

 

 

Juli

  • 03. Juli 2023, 18:00-19:30 Uhr – Modul 1
  • 10. Juli 2023, 18:00-19:30 Uhr – Modul 2
  • 17. Juli 2023, 18:00-19:30 Uhr – Modul 3

 

 

  • 15. Juli 2023, 9:00-15:00 Uhr – Modul 1, Modul2, Modul 3

 

 

Kursgebühr: € 199,-

INDIVIDUALKURS

  • Individueller Einzelkurs – Termine nach Absprache

 

Kursgebühr:  € 249,-

 

Ausbildung als Online DaF/DaZ-Lehrer:in – So wirst du zum Online-Profi

 

  • Fundierte, detaillierte Vermittlung aller wichtigen Kenntnisse und Voraussetzungen für einen erfolgreichen Online DaF/FaZ-Unterricht
  • 4 Ausbildungsmodule inkl. Technik, Didaktik und Methodik, Ressourcen finden und erstellen u.v.m.
  • Erstellung eines eigenen, praxisrelevanten Fallbeispiels

 

Kursumfang:

  • 4 Ausbildungsmodule / 16 Unterrichtseinheiten
  • Begleitend: Selbstlernphasen zur Entwicklung des eigenen Online-Trainings, ca. 10 UE
  • Kleine, effiziente Lerngruppen mit maximal 6 Teilnehmern oder individueller Einzelkurs
  • Abschlusstest mit Zertifikat

 

Für wen?

  • Für alle DaF/DaZ-Lehrkräfte, die online unterrichten wollen oder es bereits tun, sich dafür aber noch nicht ausreichend „fit“ fühlen und sich für ihren Unterricht eine fundierte fachliche Qualifikation wünschen.

 

Details:

 

Die Ausbildung zur Online DaF/DaZ-Lehrer:in beinhaltet folgende Module:

 

Modul 1 – Einführung in den Online-Unterricht – Grundlagen (4 UE)

  • Wie unterrichte ich online?
  • Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
  • Welche Unterrichtsplattformen gibt es und was ist für mich das Richtige?
  • Unterrichtsumgebung
  • Werkzeuge im Online-Unterricht
  • Technische „Katastrophen“ vorbeugen und managen

 

Modul 2 – Methodik und Didaktik des Online-Unterrichts (4UE)

  • Merkmale des Online-Unterrichts
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede online/offline
  • Unterrichtsdramaturgie
  • Übersetzung Präsenz -> Online
  • Zusammenarbeit im virtuellen Raum
  • Miterleben einer Unterrichtssimulation
  • Wie werde ich eine gute Online-Lehrerin / ein guter Online-Lehrer?
  • Unterrichtsplanung
  • Kompetenzen und Aufgaben einer Online-Tutorin / eines Online-Tutors

 

Modul 3 – Materialien, Ressourcen, Tools (4UE)

  • Welche digitalen Unterrichtsmaterialien gibt es und wo finde ich sie?
  • Einbindung digitaler Unterrichtsmaterialien in den Online-Unterricht
  • Welche lehrwerksunabhängige digitalen Ressourcen stehen noch zur Verfügung?
  • Bereitstellung und Verwaltung von Materialien
  • Organisation von Lernvorgängen
  • Teilnehmerverwaltung
  • Autoren- und Tutorentools

 

Modul 4 – Mein Projekt: Präsentation und Zertifizierung (4UE)

  • Vorstellung der Teilnehmer*innen-Projekte (Zertifizierungsgrundlage)
  • Live-Sequenzen der Teilnehmer*innen
  • Erfahrungsaustausch / Diskussion
  • Professionelles Feedback
  • Zertifizierung

 

Begleitend:

  • Selbstlernphasen (ca. 10 UE)

 

TERMINE GRUPPENKURS

 

2023

 

April

  • 14. April 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 1
  • 15. April 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 2
  • 22. April 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 3
  • 29. April 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 4

 

 

Juni

  • 09. Juni 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 1
  • 10. Juni 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 2
  • 23. Juni 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 3
  • 30. Juni 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 4

 

 

September

  • 15. September 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 1
  • 16. September 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 2
  • 23. September 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 3
  • 30. September 2023, 9:00-13:00 Uhr – Modul 4

 

 

Kursgebühr: € 349,-

INDIVIDUALKURS

  • Individueller Einzelkurs – Termine nach Absprache

 

Kursgebühr: € 429,-

 

Deine Trainerin

Réka Licht betreibt mit „DeutschTutor.com“ seit 2013 eine der ersten reinen Online-Sprachschulen für Deutsch als Fremdsprache. Réka ist zertifizierte eTutorin und hat in rund 10 Jahren Online-Unterricht alle Aspekte des digitalen Unterrichts aus eigener Erfahrung kennengelernt. In Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag trainiert sie seit 2016 Lehrkräfte weltweit in Webinaren und Workshops in der Didaktik und Methodik des Online-Unterricht und vielen weiteren Themen.

Mehr Infos

Der Crashkurs Online DaF/Daz Unterrichten war perfekt strukturiert und trotz seiner kompakten Form sehr informativ, übersichtlich und verständlich! Die Kursleiterin hat ihr umfangreiches und fundiertes Wissen klar und gut verständlich vermittelt, und ist darüber hinaus speziell auf meine Wünsche und Fragen eingegangen. Ich habe extrem viel gelernt, und es hat außerdem großen Spaß gemacht! Ich kann diesen Kurs daher in jeder Hinsicht weiterempfehlen! Vielen Dank!

Susanne Tieber, Selbstständige DaZ-Lehrerin - Graz

Das könnte dich auch interessieren:

Fortbildungen für Teams

Unsere Fortbildungen beinhalten praxisorientierte Online Seminare und interaktive Webinare.

Individualkurse

Wir bieten auch individuell zugeschnittene Einzel-Coachings für DaF-/DaZ-Lehrkräfte an und helfen persönliche Ziele zu erreichen.

Veranstaltungskalender

Unsere Webinare und Fortbildungen rund um das Thema „Deutsch unterrichten“.

 

Erfahrungen & Bewertungen zu DeutschTutor